ELOPS e.V. ist eine 1969 entstandene Gemeinschaft evangelischer, katholischer und freikirchlicher Christen. Wir verstehen uns innerhalb der Evangelischen Landeskirche und sind dem Diakonischen Werk in Bayern angeschlossen. Unser Leitspruch „gemeinsames Leben in der Nachfolge Jesu Christi“ wird vielfältig gelebt und in verschiedenen Arbeitszweigen und Bereichen umgesetzt.
Offene Hände stehen symbolisch für den Offene-Hände-Laden in Bad Windsheim. Dort bieten wir Gebrauchtwaren, gebrauchte Bücher (Antiquariat) und auch einen Neuwarenbereich mit christlichen Büchern an. Im Offene-Hände-Hof/Lager nehmen wir Sachspenden und Hilfsgüter an (auch aus Wohnungsauflösungen) und geben diese an unsere Hilfprojekte weiter.
Mit unterschiedlichsten Seminaren und Freizeiten bieten wir Termine zum Aufatmen, die wie Sauerstoff für’s Leben sind und Impulse für den Alltag geben. Die Freizeiten und Seminare – auch für MotorradfahrerInnen – finden zum Großteil in der Tankstelle für Leib und Seele statt. Hilfe und Ansporn ist uns dabei die befreiende Botschaft der Bibel ins Heute übersetzt.
“CuM” steht für Motorradfahrer-Gottesdienste auf dem Trautenhof sowie Motorrad-Freizeiten. Die Motorradfahrer-Gottesdienste finden von Mai bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat statt. Bei den Freizeiten für MotorradfahrerInnen stehen u. a. “Freie Zeit” und auch das Erleben von Gemeinschaft im Vordergrund.
Freiwilligendienst bei Elops e.V.: Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst (FSJ /BFD) oder BFD 27+
Für 2021 sind Plätze frei! Fragen Sie einfach mal nach.
Wir sind kein rein wirtschaftlicher Betrieb und deshalb u.a. stark auf Ehrenamtlichkeit angewiesen. Wenn du Gaben und Fähigkeiten hast, die uns in diesem Bereich unterstützen und ergänzen würden, dann wären
Elops e.V. ist ein Arbeitgeber der seit über 50 Jahren seinen sozial-diakonisch und missionarisch Auftrag auf vielfältige Weise lebt und gestaltet. Seit über 30 Jahren gibt es den Bereich „Offene
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.Verwenden Sie einfach das nebenstehende Kontaktformular bzw. kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.